Chor der Klosterkirche (Kirchenchor St. Magdalena)

Der Chor der Klosterkirche ist zugleich der Kirchenchor der Stadtpfarrkirche St. Magdalena und zählt ca. 50 Mitglieder. Regelmäßig gestaltet er außerdem gemeinsam mit anderen Chören und Sängern aus dem ganzen Pfarrverband große Festgottesdienste mit Orchester.

Proben:
Derzeit finden die regelmäßigen Proben Dienstag Abend ab 20:00 Uhr im Pfarrsaal vonn St. Bernhard statt aufgrund der Renovierung des Pfarrheims St. Magdalena bis ca. 2023.

Das Repertoire reicht von Renaissance über Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, sowohl a cappella als auch mit Begleitung: Orgel oder Orchester. Es wird viel Wert auf Stimmbildung und Einheit des Klanges gelegt.

Der Chor tritt regelmäßig in den Gottesdiensten auf, etwa traditionell an den Feiertagen aber auch an ganz gewöhnlichen Sonntagen.

Auch das Oratorienrepertoire wird als Verbund mit den ev. und kath. Chören Fürstenfeldbrucks im "Ökumenischen Oratorienchor" gepflegt: 2015 gab es Haydns "Schöpfung", 2016 Gounods berühmte "Cäcilienmesse" , 2017 zum Reformationsjubiläum Mendelssohns "Lobgesang", 2018 Dvoraks D-Dur-Messe und 2019 stand Mozarts große c-Moll-Messe auf dem Programm.

Sie möchten mitsingen? Kommen Sie einfach unverbindlich zu einer der Proben. Für Fragen steht Ihnen der Chordirektor gerne zur Verfügung.

Kinderchor "Little Lena"

Derzeit finden keine Kinderchor-Aktivitäten statt. Wir beginnen neu, wenn es die Situation wieder zulässt!

Fürstenfelder Vokalisten

Die Fürstenfelder Vokalisten sind ein semi-professionelles A-Cappella-Ensemble und treten projektweise zur Gottesdienstgestaltung in der Klosterkirche auf. 

Angesprochen sind Damen und Herren möglichst unter 60 Jahren mit einer tragfähigen Stimme und guter musikalischer Auffassungsgabe, die die Notenschrift beherrschen und in der Lage sind, ihre Stimme aus den Chorwerken selbstständig vorzubereiten. 

Es gibt keine regelmäßigen Proben, nur zwei intensive Proben vor jedem Auftritt. Ziel ist eine feste kleine Besetzung mit maximal 6 Sängern pro Stimme. 

Die einstudierte Literatur setzt sich aus Chorwerken aller Epochen zusammen mit einem Schwerpunkt auf der Polyphonie der Renaissance und des Barock. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Chordirektor Christoph Hauser für ein Vorsingen an.

Fürstenfelder Choralschola

Die Choralschola besteht ausschließlich aus Männern und widmet sich dem Ursprung der westlichen Kirchenmusik: dem Gregorianischen Choral. Das Ensemble tritt zu ausgewählten Gottesdiensten projektweise zusammen. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Chordirektor Christoph Hauser zu einem Vorsingen an.